TIPP
schnell
Themen
finden

Docfluencer - Echte Aufklärung oder gefährliches Halbwissen?

GESUNDHEITSWESEN /SABINE FINKMANN - Wahrscheinlich hat jeder von uns schonmal irgendwelche Krankheitssymptome von Dr. Google diagnostizieren lassen. Mittlerweile können wir uns das sparen, denn auf Social Media schappt  eine Flut von sogenannten Docfluencern auf uns ein. Das sind Ärzt*innen und medizinischem Fachpersonal, die ihr Wissen auf Instagram und TikTok verbreiten. Zuletzt standen einige von ihnen in der Kritik - beispielsweise weil nicht alle ein abgeschlossenes Medizinstudium oder keinen echten Doktortitel besitzen. Wie gut oder gefährlich es ist, wenn wir uns Gesunheitstipps auf Social Media holen, das besprechen wir mit Sabine Finkmann. Sie ist Expertin für das Gesundheitswesen, ehemalige MFA und Expertin für Mimik Resonanz.

 
 
  Teaser mp3 mus
Wie siehst du die wachsende Rolle von Docfluencern – können sie wirklich zur Aufklärung beitragen oder besteht eher die Gefahr von Halbwissen?
Woran erkenne ich als Laie, ob die medizinischen Inhalte eines Docfluencers seriös und evidenzbasiert sind?
Welche Risiken siehst du darin, dass viele Menschen ihre Gesundheitstipps inzwischen eher bei Instagram oder TikTok suchen als beim Hausarzt?
Wie beeinflusst Social Media deiner Erfahrung nach das Arzt-Patienten-Verhältnis in der Praxis?
Wie können MFA und Ärztinnen in der Praxis mit Fehlinformationen umgehen, die Patientinnen durch Docfluencer aufschnappen?
Gerne informieren wir Sie regelmäßig über neue Themen.
Sie können auch nur Experteninterviews aus ihrem Sendegebiet als Vorschlag erhalten.
jetzt abonieren